STEINEL Leuchten - Seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns mit automatischem Licht. Ob für Außen oder Innen – wir entwickeln und produzieren in unseren europäischen Werken intelligente Sensorleuchten für jeden Einsatz.
Hochfrequenz. Sieht sogar durch dünne Wände hindurch.
Als aktives System sendet das HF-Modul elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 5,8 GHz aus und empfängt das von Wänden und Objekten reflektierte Echo. Eine Bewegung im Erfassungsbereich verändert das Echo und löst in Sekundenbruchteilen ein Schaltsignal aus. Der HF-Sensor arbeitet dabei unabhängig von der Umgebungstemperatur und der Gehrichtung. Ob man auf den Sensor zugeht oder ihn seitlich schneidet – die Erfassungsqualität ist immer hervorragend. HF-Wellen durchdringen Glasscheiben und Leichtbauwände und können daher auch Bewegungen hinter Gegenständen erfassen. Die Erfassung ist damit lückenlos und ohne tote Winkel. Aus ästhetischen Gründen oder aus Schutz vor Vandalismus kann ein HF-Sensor auch hinter abgehängten Decken Bewegungen einwandfrei erfassen.
Intelligente Hochfrequenz-Technologie
Die neue iHF Serie besticht durch eine Weltneuheit. Erstmals ist es gelungen, den Sensor bei Außenleuchten komplett unsichtbar zu machen. Die Hochfrequenz-Sensortechnologie sichert dabei die perfekte Erfassung von Personen. Störeinflüsse wie Wind, Blätter, Regen, Schnee oder Ähnliches sind erstmals ausgeblendet. Das ist weltweit einmalig.
Passiv-Infrarot. Reagiert auf sich bewegende Wärmequellen.
Die eingebauten Pyro-Sensoren reagieren wenn sich die Infrarot-Wärmestrahlung innerhalb eines definierten Erfassungsbereiches verändert, zum Beispiel wenn ein Mensch den Erfassungsbereich betritt. STEINEL Passiv-Infrarot-Melder sind die Allrounder wenn es um die Erfassung großer Bereiche, wie zum Beispiel in Lagergebäude, Hofeinfahrten oder Sporthallen geht. Hier sind bis zu bis 20 m Reichweite und Montagehöhen bis 14 m realisierbar. Sie funktionieren zuverlässig bei feuchter und kalter Witterung. Zudem untermauern sie durch die höchste Erfassungsgüte am Markt unseren Anspruch, die besten Produkte herzustellen.
Modernes Licht der Zukunft.
Mit Hilfe der Bluetooth Mesh Technologie können Sie jetzt bequem Leuchten miteinander vernetzen, ohne eine zusätzliche Verkabelung vornehmen zu müssen. Bluetooth-fähige Leuchten werden immer populärer – und bieten überzeugende Vorteile. Sie können bequem über die STEINEL App eingestellt, vernetzt und bedient werden. Neu: mehrere Leuchten lassen sich zu Gruppen mit einheitlicher Lichtschaltung zusammenschließen. Sobald nun eine Leuchte die Bewegung einer Person erkennt, schalten die verbundenen Sensorleuchten gemeinsam ein.
Ökonomie und Ökologie gehen hier Hand in Hand.
LEDs sind im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln deutlich heller – bei weniger Energieverbrauch. Um die LEDs vor Überhitzung zu schützen, hat STEINEL ein einzigartiges Kühlsystem entwickelt. So kann eine echte Lebensdauer von 30 Jahren und mehr erreicht werden. Präzise STEINEL Sensor-Technologie gewährleistet, dass Licht nur dann eingeschaltet wird, wenn man es wirklich braucht. In Kombination mit modernster LED-Technik lassen sich so bis zu 90 % Energie sparen. Die Maßeinheit Lumen (lm) gibt mit dem Lichtstrom die gesamte Lichtmenge an, die eine rundumstrahlende Lampe abgibt. Lumen zeigen viel eindeutiger, welcher Lichtstrom zu erwarten ist, als die Leistungsaufnahme in Watt (W).