Kundenservice
Sie stehen noch im Dunkeln?
Egal zu welchem Produkt, ob nur ein kleines Anliegen oder ein umfassender Wunsch. Unsere Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter.
Ja, die STEINEL CAM muss in ein WLAN im 2,4GHz Netz integriert werden. Handelsübliche WLAN Router unterstützen sowohl 5GHz als auch 2,4GHz parallel.
Der Zugriff auf die Steinel CAM kann anschließend auch von extern, z.B. aus dem mobilen Netz erfolgen.
Ja, bewegt man den Slider „MODUS“ auf die rechte Position, ist das Licht dauerhaft eingeschaltet.
Um das Licht wieder auszuschalten, bewegt man den Slider auf die mittlere Position, Sensormodus.
Ja, über die Lautstärkeeinstellungen kann man das Mikrofon auch komplett ausschalten.
Ja, die Videos können über die App heruntergeladen werden. Anschließend sind sie lokal auf dem Smartphone verfügbar.
Nein, eine Kabelvernetzung ist leider nicht möglich.
Nein, die STEINEL CAM muss via WLAN ins Netzwerk integriert werden.
Ja, es ist problemlos möglich mehrere STEINEL CAM der App hinzuzufügen.
Überprüfen Sie die Internetverbindung des Smartphones.
Bei einem fehlgeschlagenen Update startet die Steinel CAM neu und verbindet sich nach dem Neustart wieder mit Ihrem bekannten WLAN Netzwerk.
Sollte sich die Steinel CAM nicht automatisch neu starten, trennen Sie die Leuchte kurz von der Stromversorgung und warten einige Sekunden, bevor Sie sie wieder verbinden.
Die STEINEL CAM benötigt ein 2,4GHz Netz. Handelsübliche WLAN Router unterstützen sowohl 5GHz als auch 2,4GHz parallel.
Um die SD-Karte zu tauschen muss die untere Blende der Leuchte demontiert werden. Darunter befindet sich die SD-Karte.
Durch einen leichten Druck auf die Karte lässt sie sich entnehmen und durch eine andere SD-Karte tauschen.
Wir empfehlen die neue SD-Karte vorher in Format „FAT32“ zu formatieren.
Um den Diebstahl Ihrer privaten Daten zu vermeiden, ist der Zugriff auf die Aufzeichnungen auf der SD-Karte nur via STEINEL CAM App möglich.
Sollten Sie Probleme beim Zugriff Ihrer Aufzeichnungen haben, melden Sie sich bitte bei unserer Service Hotline: +49 5245 448 188
Die Push-Nachrichten deaktiviert man, indem man den Slider „ALARM“ auf die linke Stellung schiebt.
Die Sensitivität des Infrarot-Bewegungsmelders lässt sich über die App verringern.
Über die Funktion „Steinel CAM teilen“ öffnet man den QR-Code und die Seriennummer der Kameraleuchte. Anschließend öffnet man auf dem zweiten Smartphone „Geteilte Steinel CAM hinzufügen“ und kann entweder direkt den QR-Code scannen, oder man gibt die Seriennummer ein.
Wir bieten Ihnen 3 Jahre Herstellergarantie auf Ihre STEINEL CAM.
In den Einstellungen der STEINEL CAM gibt es die Funktion „Passwort ändern“.
Über die Einstellungen in der App lässt sich die gesamte Sensitivität des Infrafrot-Bewegungsmelders verringern.
Gesamte Bereiche des Infrarot-Bewegungsmelder kann man ausblenden, in dem man die Linse abklebt.
Egal zu welchem Produkt, ob nur ein kleines Anliegen oder ein umfassender Wunsch. Unsere Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter.