4.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere
Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien
und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder
vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft
(permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische
Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise
können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden,
wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns
oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B.
Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben
verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da
bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die
Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das
Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die
zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies)
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen
(funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere
Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung
von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies
ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies
von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie
hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf.
eine Einwilligung abfragen.
Cookie-Einwilligung
mit Consent Manager Provider
Unsere Website
nutzt die Cookie-Consent-Technologie von OneTrust PreferenceChoice, um Ihre
Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen
und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist
die OneTrust, LLC (Hauptsitz Großbritannien: Cannon Green, 27 Bush Lane, London
EC4R 0AA, Großbritannien und Hauptsitz USA: 1350 Spring Street NW, Suite 500,
Atlanta, Georgia 30309, USA ) (im Folgenden „OneTrust“).
Wenn Sie unsere
Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von OneTrust hergestellt,
um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen.
Anschließend speichert OneTrust ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die
erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so
erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den oneTRust-Cookie
selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von
OneTrust erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den
Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung mit OneTrust geschlossen. Hierbei handelt es
sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet,
dass OneTrust die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach
unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.
Cookie-Präferenzen
Server-Log-Dateien
Der Provider
der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
·
Browsertyp und Browserversion
·
verwendetes Betriebssystem
·
Referrer URL
·
Hostname des zugreifenden Rechners
·
Uhrzeit der Serveranfrage
·
IP-Adresse
Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung
dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien
Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die
Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns
per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen
Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese
abgefragt wurde.
Die von Ihnen
im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail,
Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns
per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive
aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke
der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen
Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese
abgefragt wurde.
Die von Ihnen
an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns
zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation
via WhatsApp
Für die
Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem
den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die
Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer),
die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die
Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf
Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z.B. Absender,
Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach
eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA
ansässigen Konzernmutter Facebook teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung
finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von
WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer
möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und
sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen
und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis
Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir haben
unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen
Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones
macht.
Registrierung
auf dieser Website
Sie können sich
auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu
nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung
des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die
bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben
werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige
Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen
nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf
diesem Wege zu informieren.
Die
Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke
der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses
und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der
Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf
dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5.
Analyse-Tools und Werbung
Google
Analytics
Diese Website
nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland.
Google
Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher
zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten,
wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft
des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil
zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google
Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke
der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder
Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung
dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine
Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP
Anonymisierung
Wir haben auf
dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die
Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit
Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google
Analytics vollständig um.
Demografische
Merkmale bei Google Analytics
Diese Website
nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den
Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks
anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu
Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten
stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von
Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem
Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell
untersagen.
Google
Analytics E-Commerce-Tracking
Diese Website
nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe von
E-Commerce-Tracking kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der
Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren.
Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen,
durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis
zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer
Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen
Gerät zugeordnet ist.
Speicherdauer
Bei Google
gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies,
Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies,
Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert bzw.
gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Google Ads
Der
Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm
der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland.
Google Ads
ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf
Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google
eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand
der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen)
ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können
diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche
Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele
Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von
Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven
Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google
Remarketing
Diese Website
nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing
analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte
Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen
anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften
auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren
können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise
können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit
Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an
Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder
PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über
einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter
folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von
Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven
Vermarktung seiner Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende
Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung
mit Kundenabgleich
Zur
Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google
Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen)
aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer
und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften
innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. bei YouTube, Gmail oder in der
Suchmaschine) angezeigt.
Google
Conversion-Tracking
Diese Website
nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von
Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer
bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten,
welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte
besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen
dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie
durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer
persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation
Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von
Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine
Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Mehr
Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google
DoubleClick
Diese Website
nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland
Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend
„DoubleClick“).
DoubleClick
wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten
Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von
DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters
angepasst werden. So kann unsere Werbung
beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit
DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern
interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen
Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und
sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt
DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B.
Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem
pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte
Werbung anzuzeigen.
Die Nutzung von
Google DoubleClick erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbemaßnahmen. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung
zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Weitere
Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten
Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads
und https://adssettings.google.com/authenticated.
Nosto
Diese Website benutzt Nosto, einen Webanalysedienst der Nosto Solutions GmbH | Schützenstr. 6 | 10117 Berlin bzw. der Nosto Solutions Ltd, Bulevardi 21 00180 Helsinki, Finland ("Nosto"). Die Dienste von Nosto ermöglichen es, Besucher unseres Onlineshops gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben.
Nosto sammelt und analysiert das Verhalten von Kunden in Online Shops und ermöglicht es so automatisch verschiedene Arten von intelligenten Produktempfehlungen und anderen Anzeigen zu berechnen und anzuzeigen. Nosto verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Nosto in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Nosto jedoch zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Nosto übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Nosto diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Wir nutzen den Facebook Audience Manager, um Ihnen von Zeit zu Zeit Werbung zu zeigen, von der wir annehmen, dass sie am relevantesten für Sie ist. Dieses Feature erlaubt es uns, Ihnen bestimmte Werbeanzeigen anzuzeigen, die auf Ihren Präferenzen als Teil einer spezifischen Zielgruppe basieren. Wir überlassen dabei keine ihrer personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Name oder E-Mail Adresse, Facebook oder anderen Drittanbietern. Facebook erhält von uns lediglich ein Identifizierungsmerkmal. Sie können Ihre Privatsphäreneinstellungen bei Facebook unter dem Privatsphäre Tab Ihres Benutzerkontos einstellen. Weitere Informationen zum Facebook Audience Manager finden Sie hier.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt
zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses
Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die
USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das
Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf
eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen
optimiert werden.
Die erhobenen
Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine
Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von
Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen
Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke,
entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch
kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie
außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als
Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von
Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen
unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den
Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer
Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können
außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen
für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein
Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf
der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
LinkedIn
Insight Tag
Diese Website
nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn
Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung
durch LinkedIn Insight Tag
Mit Hilfe des
LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer
Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u.a. die
beruflichen Eckdaten (z.B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort,
Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so
unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können
wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer
Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung).
Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von PC zu
Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit
deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb
der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation
des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst
erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte-
und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden
gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder
geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten
Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn
gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von
180 Tagen gelöscht.
Die von
LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten
Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen
Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im
Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von
LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen
unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa
und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch
gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des
Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem
Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren
können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu
Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf
unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu
vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie
unsere Website aufsuchen.
Abschluss eines
Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung mit LinkedIn abgeschlossen.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den
auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von
Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur
auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte
weiter.
Die
Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie
deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa
über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen
zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis
zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters
aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei
uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer
Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns
bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige
Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck
verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem
Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen
Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht
befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen
unser berechtigtes Interesse überwiegen.
MailChimp
Diese Website
nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist
die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA
30308, USA.
MailChimp ist
ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert
werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B.
E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA
gespeichert.
Mit Hilfe von
MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit
MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene
Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann
festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links
ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B.
Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese
Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet
werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von
Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um
künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine
Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür
stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur
Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website
abbestellen.
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den
Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen
zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis
zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters
aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei
uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#9._Jurisdiction-Specific_Terms.
Nach Ihrer
Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns
bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um
künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für
diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient
sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen
Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht
befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen
unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres
entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines
Data-Processing-Agreements
Wir haben ein
sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir
MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an
Dritte weiterzugeben.
Pipedrive
Leads und
Newsletter-Abonnenten verwalten wir im CRM-System Pipedrive (Pipedrive OÜ,
Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland). In Pipedrive werden die Informationen
gespeichert, die Sie auf der Website in den Formularen angeben.
Näheres
entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Pipedrive unter: https://www.pipedrive.com/en/privacy.
Outfunnel
Outfunnel
(Outfunnel OÜ, Telliskivi 60a (Lift99), B-building, 10412 Tallinn, Estonia)
verbindet Pipedrive und Mailchimp. Dabei wird von Mailchimp in Pipedrive
übertragen, welcher Lead welche E-Mail erhalten und geöffnet hat. Außerdem kann
Outfunnel anhand der IP-Adresse der E-Mail-Öffner tracken, wenn diese
Newsletter-Abonennten auch zu einem späteren Zeitpunkt unsere Homepage
unabhän-gig vom Newsletter besuchen und diese Informationen in Form eines
Lead-Trackings an Pipedrive übermitteln.
Näheres
entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Outfunnel unter: https://outfunnel.com/privacy/.