…

Governance Responsibility

Vertrauen durch Offenheit

Bei STEINEL setzen wir uns für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung ein. Wir halten uns an den gegebenen gesetzlichen Rahmen und richten unser Handeln zudem an unserem Leitbild aus. Mit einem Compliance Management, der Vermeidung unnötiger Risiken, der Etablierung von Steuerungs- und Kontrollprozessen sowie der Schaffung von Transparenz, auch durch unabhängige Zertifizierungen, kommen wir unserer unternehmerischen Verpflichtung nach.

Überblick über die Zertifizierung unserer Produkte

Unsere Produkte gehen weit über die gesetzlich geforderten Normen hinaus. Zudem arbeiten wir weltweit mit Instituten zusammen, damit jedes unserer Produkte unabhängig geprüft wird.
CE%402x.png.jpg

Das Akronym CE steht für „Conformité Européenne“ und ist mit „Europäische Konformität“ übersetzbar. Mit der CE-Kennzeichnung werden Produkte versehen, die den geltenden Anforderungen der Europäischen Gemeinschaft bezüglich Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz entsprechen und für die ein entsprechendes Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt wurde. Ihr Handel ist im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum gestattet.

UKCA%402x.png.jpg

UKCA steht für „UK Conformity Assessed“, ist im Rahmen des Brexits als britische Variante der CE-Kennzeichnung entstanden und kennzeichnet die Konformität von Produkten mit den Anforderungen des Vereinigten Königreiches.

UL%402x.png.jpg

Underwriters Laboratories Inc. (UL) ist weltweit eine der wichtigsten unabhängigen Einrichtungen für die Prüfung und Zertifizierung von Materialien, Komponenten und Endprodukten im Bereich Produktsicherheit. Geprüft werden nicht nur Materialien und Produkte, sondern auch der gesamte Fertigungsablauf in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Umweltverträglichkeit. Mit der Zertifizierung wird weiterhin die Konformität von Produkten mit den Sicherheitsbestimmungen der USA und Kanadas nachgewiesen. Diese sind strenger als in Europa.

Reach+%402x.png.jpg

Die Richtlinie Reach steht für „Registration, Evaluation, Autorisation of Chemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien)“ und wurde von der EU erlassen. Sie dient dem Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit und ist eine der strengsten Verordnungen zum Umgang mit Chemikalien weltweit. Reach-zertifizierte Produkte halten sich an die Richtlinienvorgaben.

RoHS%402x.png.jpg

Die Richtline RoHS (Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic Equipment) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten regelt die Verwendung von Gefahrstoffen in Geräten und Bauteilen. Verboten ist etwa die Nutzung von Quecksilber, Blei und Cadmium in den meisten Geräten. RoHS-zertifizierte Produkte sind frei von umweltschädlichen, schwer entsorgbaren Gefahrenstoffen. Für eine CE-Kennzeichnung elektrischer Produkte ist die RoHS Konformität notwendig.

RoHS+China%402x.png.jpg

Analog zur europäischen RoHS-Richtlinie hat auch China eine Anordnung, genannt China RoHS, zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen wie Schwermetallen in Elektrobauteilen erlassen. Mit dem grünen Kreissymbol wird markiert, dass die Grenzwerte eingehalten werden. Bei Überschreitung der Werte ist eine Zeitangabe im orangenen Kreis zur sicheren Nutzung anzugeben.

WEEE%402x.png.jpg

Mit der WEEE-Richtline der EU (Waste of Electrical and Electronic Equipment) werden Vertrieb, Rücknahme und sachgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten im europäischen Raum geregelt.

Polyzyklische+Aromatische+Kohlenwasserstoffe+%28PAK%29%402x.png.jpg

Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind eine besorgniserregende Stoffgruppe für Mensch und Umweltorganismen, da sie unter anderem toxisch sind. Daher bestehen vom Gesetzgeber festgelegte Grenzwerte für PAKs.

Conflict+Minerals%402x.png.jpg

Mit den EU-Vorschriften zu Konfliktmaterialien wie Zinn, Wolfram und Gold wird die Sorgfaltsprüfung entlang der Lieferketten verschärft. Die Beschaffungspraxis von großen Unternehmen muss etwa offengelegt werden. Hierdurch sollen Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in Konfliktregionen eingedämmt werden.

Weitere Themen rund um Nachhaltigkeit

teaser_environment.jpg

Environment - Schutz unserer Lebensgrundlage

Wie sieht bei STEINEL der Rahmen für eine umweltverträgliche Produktion aus? Und wie kann eine clevere Produktentwicklung zu mehr Nachhaltigkeit führen? Der Blick hinter die Kulissen zeigt unser Streben nach Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz.

teaser_social_responsibility.jpg

Social Responsibility - Gemeinsam stark sein

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Ob als Mitarbeitender, Lernender, Führungskraft, Erfinder. Unser Wertegerüst drückt sich im STEINEL Leitbild aus. Dies ist unsere Richtschnur für unser Handeln und zeigt unsere Verantwortung.