1. Wichtige Produktinformation
Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! – Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr durch Dämpfe oder Elektrolytflüssigkeit! Durch Beschädigungen und unsachgemäßen Gebrauch des Akkus können Dämpfe oder Elektrolytflüssigkeit austreten. Bei Kontakt besteht die Gefahr von schweren Verletzungen (z. B. Verlust des Sehvermögens, Verätzungen). Niemals das Akkugehäuse oder den Akku öffnen. Dämpfe oder Elektrolytflüssigkeit nicht in die Augen gelangen lassen. Bei Augenkontakt: – Augen nicht reiben. – Augen sofort mit reichlich sauberem Wasser (z. B. Leitungswasser) ausspülen. – Arzt aufsuchen. Ausgelaufene Elektrolytflüssigkeit nicht berühren. Produkt sofort von offenem Feuer oder heißen Stellen entfernen. Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Gefahr durch LED-Lichtstrahl! Direktes Hineinblicken in die leuchtende LED kann zu einer Schädigung der Netzhaut führen. Niemals aus kurzer Distanz oder über einen längeren Zeitraum (> 5 Minuten) in die LED-Leuchte blicken.
Gefahr durch Wasser! Die geöffnete Micro-USB-Ladebuchse ist nicht gegen eindringendes Wasser geschützt. Eindringendes Wasser kann zu Sachschäden führen. Akku nur in trockenen Räumen laden.
Gefahr durch Nichtgebrauch! Bei Nichtgebrauch der Leuchte über einen längeren Zeitraum (z. B. Lagerung) kann der Akku durch Tiefentladung zerstört werden. Den Akku niemals vollständig entladen lassen. Die Leuchte darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen montiert werden. Für einen einwandfreien Betrieb ist ein erschütterungsfreier Montageort zu wählen. Das Solarpanel ist vor mechanischen Belastungen zu schützen (z. B. Baumzweige). Umbauten und Veränderungen des Produkts sind nicht gestattet. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten durchgeführt werden.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sensor-Leuchte mit LEDs als Leuchtmittel. Für die Profilmontage im Außenbereich. Bringt automatisch Licht an Stellen, an denen keine Netzspannung zur Verfügung steht. Mit unabhängiger Energieversorgung durch Solarpanel und Akku. Autarke Erfassung kleinster Bewegungen durch integrierten Infrarot-Sensor.
4. Montage
Alle Bauteile auf Beschädigung prüfen. Bei Schäden an Solarpanel oder LED-Panel das Produkt nicht in Betrieb nehmen. Bei getrennter Montage von Solarpanel oder LED-Panel ist das Kabel so verlegen, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. Bei ungünstigen Einsatzbedingungen (z. B. Aufstellung im Schatten oder hinter Glas, falsche Ausrichtung des Solarpanels) ist die Funktionssicherheit des Produkts eingeschränkt. Geeigneten Ort mit viel direktem Sonnenlicht für das Solarpanel wählen (Südausrichtung). Abschattung durch Vordächer oder Bäume vermeiden.
5. Reinigung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei. Gefahr von Sachschäden! Durch falsche Reinigungsmittel kann das Gerät beschädigt werden. Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ohne Reinigungsmittel reinigen.
6. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Nur für EU-Länder: Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus können in der Verkaufsstelle oder einer Schadstoffsammelstelle abgegeben werden.