Bewegungsmelder

Was ist bei Bewegungsmeldern zu beachten?

Kauf:

Vor dem Kauf eines Bewegungsmelders sollte überlegt werden, wo und wofür er eingesetzt wird. Unter Betracht der technischen Daten und weiteren wichtigen Informationen (z.B. Garantiebedingungen) wird das passende Modell ausgesucht.


Montage:

Damit der Bewegungsmelder optimal funktioniert, sollten folgende Hinweise beachtet werden

  • Bei tangentialer Bewegung (quer) werden sehr viele Zonen durchschritten. Die IR-Sensoren erzielen große Reichweiten.
  • Bei radialer Bewegung (auf den Sensor zu) werden erst sehr spät Zonen gekreuzt, was für deutlich reduzierte Reichweiten sorgt.
  • Da der Melder den Erfassungsbereich in verschiedene Sektoren unterteilt, spielt die Positionierung eine große Rolle. Dabei sollte der Bewegungsmelder so angebracht werden, dass bei alltäglichen Bewegungen möglichst viele Zonen durchschritten werden, um optimale Funktionalität zu erreichen.
  • Je höher der Bewegungsmelder montiert wird, desto größer wird der Erfassungsbereich: Da die passiven und aktiven Bereiche des Sensors mit zunehmender Höhe größer werden, nimmt die Empfindlichkeit jedoch stark ab
  • Objekte, die sich im Wind bewegen, sollten vor der Montage beachtet werden
  • Wärmequellen, wie z.B. Heizungen oder Klimaanlagen sollten vermieden werden
  • Infrarot-Bewegungsmelder schalten bis zu einer Temperatur von -25° Celsius zuverlässig


Einstellung:

Auch bei der Einstellung sollten Sie in Bezug auf Reichweite, Dämmerungseinstellungen und Zeit Ihren Bewegungsmelder individuell einstellen, sodass er nach Ihren Wünschen optimal funktionieren kann.


Pflege:

Die Oberfläche sollte bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.