Jede Solarleuchte besitzt eine Solarzelle, bestehend aus
verarbeitetem Silizium. STEINEL Solarleuchten besitzen ein monokristallines
Solarpanel, das im Vergleich zu polykristallinen und amorphen Solarpaneln
höchst effizient ist und sogar bei Bewölkung Sonnenenergie umwandeln kann.
In der Zelle werden durch Zufuhr von Licht und Wärme
(Sonnenenergie) positive und negative Ladungsträger freigesetzt, wodurch
elektrischer Strom (Photovoltaik) erzeugt wird, der, bei STEINEL Solarleuchten,
einen Lithium-Ferrum-Akku auflädt. Dieser hat bei einigen Produkten bis
zu 60 Tage Leuchtreserve bei 20 Schaltungen pro Nacht, 2500 mAh
Kapazität und ist temperaturbeständig von -20 bis +40 Grad.
Der Akku speist von der umgewandelten Sonnenenergie das
STEINEL LED-System, das mit 150 Lumen bei 1,2W eine Fläche von bis zu 30qm
ausleuchten kann. Die höchste Effizienz liegt bei 124 lm/W.
STEINEL Solarleuchten besitzen zudem einen leistungsstarken
Infrarot-Sensor, der nur dann Licht schaltet, wenn es wirklich benötigt wird.
Der 140 Grad Sensor mit Fresnel-Linse integriert sich perfekt ins
Design.
Um die Solarleuchten noch effizienter zu machen, hat STEINEL
eine patentierte Software in die Leuchte eingebaut, die eine permanente
automatische Bedarfsanalyse aufstellt und die Reservesteuerung dynamisch
übernimmt.