Automatisches Licht bei Dämmerung oder Bewegung

Solarleuchten - Mit der Kraft der Sonne nachhaltig beleuchten

Mit Solarleuchten macht man sich in der Beleuchtung von Außenbereichen vollkommen unabhängig vom Stromnetz. Die Leuchten spenden problemlos auch dort Licht, wo kein Stromanschluss zur Verfügung steht. Die Installation gestaltet sich dementsprechend einfach und schnell, ganz ohne Kabelverlegung und elektrische Anschlüsse. Dabei sparen Solarleuchten die kompletten Stromkosten für die Beleuchtung – und diese eingesparte Energie kommt nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugute. Verfügbar sind die Solarleuchten von STEINEL wahlweise mit Infrarot-Sensor für die automatische Schaltung des Lichts bei Bewegung oder mit Dämmerungsschalter, der die Dauerbeleuchtung automatisch bei Einsetzen der Dunkelheit startet. 

Die Sonne – eine der stärksten und saubersten Energiequellen der Welt. Ihre Energie ist nicht nur kostenlos und in praktisch unerschöpflicher Menge vorhanden, sondern wird uns allen zudem auch noch frei Haus direkt vor die Tür geliefert. Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom für die Beleuchtung rund um Haus und Garten zu nutzen, ist also eine wirtschaftliche und umweltbewusste Entscheidung. STEINEL hat moderne Solartechnik mit einem sparsamen LED-Lichtsystem vereint und so die effizientesten Solarleuchten der Welt geschaffen: XSolar. Die High-End-Leuchten stehen für Energieeffizienz auf höchstem Niveau – und das in zeitlos eleganten Designs, die jeden Außenbereich aufwerten.

Deckenleuchten - FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was sind Deckenleuchten und wofür werden sie verwendet?

Deckenleuchten sind Beleuchtungskörper, die an der Decke eines Raumes montiert werden. Sie dienen dazu, den Raum gleichmäßig auszuleuchten und eine helle und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Deckenleuchten werden in verschiedenen Räumen wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Flur oder Büro eingesetzt.

Was sind die Vorteile von Deckenleuchten?
  • Deckenleuchten bieten mehrere Vorteile:

  • Gleichmäßige Ausleuchtung: Durch die Montage an der Decke ermöglichen Deckenleuchten eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raumes.
  • Platzsparend: Da sie an der Decke installiert werden, nehmen sie keinen wertvollen Boden- oder Wandplatz in Anspruch.
  • Designvielfalt: Deckenleuchten sind in einer Vielzahl von Designs, Stilen und Größen erhältlich, die zu jeder Raumgestaltung passen.
  • Energieeffizient: Mit modernen LED-Leuchtmitteln sind Deckenleuchten energieeffizient und tragen zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Welche Arten von Deckenleuchten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Deckenleuchten, darunter:

  • Deckenstrahler: Diese Leuchten sind in der Regel dreh- und schwenkbar, um gezielt bestimmte Bereiche auszuleuchten.
  • Deckenpendelleuchten: Hängende Leuchten, die oft über Esstischen oder im Wohnzimmer eingesetzt werden und eine dekorative Note hinzufügen.
  • Deckenleuchten mit integriertem Ventilator: Diese praktischen Leuchten kombinieren Beleuchtung und Raumklima in einem Gerät.
  • Deckenleuchten mit dimmbarer Funktion: Leuchten, bei denen die Helligkeit je nach Bedarf angepasst werden kann.
Wie wähle ich die richtige Deckenleuchte für meinen Raum aus?

Beim Kauf einer Deckenleuchte sollten Sie Folgendes beachten:

  • Raumgröße: Wählen Sie eine Leuchte, die zur Größe des Raumes passt. In größeren Räumen können mehrere Deckenleuchten eine gute Option sein.
  • Raumfunktion: Berücksichtigen Sie die Funktion des Raumes. Ein Wohnzimmer erfordert möglicherweise eine andere Beleuchtung als ein Schlafzimmer oder eine Küche.
  • Stil und Design: Wählen Sie eine Deckenleuchte, die zum Gesamtdesign und zur Einrichtung des Raumes passt.
  • Lichtstärke: Achten Sie auf die Lumenzahl oder die Wattzahl, um die gewünschte Helligkeit zu erreichen.
Wie installiere und pflege ich Deckenleuchten?

Die Installation von Deckenleuchten sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine sichere und korrekte Montage zu gewährleisten. Für die Pflege genügt in der Regel das regelmäßige Staubwischen und gegebenenfalls das Austauschen der Leuchtmittel. Achten Sie darauf, dass die Leuchte ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.