Eine KV-Ausbildung in der MEM-Industrie. 

Als Kauffrau/Kaufmann EFZ in Ausbildung führst du administrative und organisatorische Tätigkeiten aus und bist während deiner Ausbildung in verschiedenen Bereichen tätig. Der Verband Swissmem, dem die STEINEL Solutions angehört, beschreibt die Tätigkeiten In einem Unternehmen in der MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro-, und Metall-Industrie) wie folgt (Quelle: Swissmem):


  • Du stellst sicher, dass Waren, Material und Dienstleistungen rechtzeitig, in geforderter Qualität und Menge eingekauft, fachgerecht gelagert und später auftragsgerecht in die ganze Welt ausgeliefert werden. 
  • Du berätst Kunden und wickelst Kundenaufträge termin- und qualitätsbewusst ab. 
  • Zur Verkaufsförderung führst du Marketingmassnahmen aus, was voraussetzt, dass du die Kundengruppen, Märkte und Produkte deines Industrieunternehmens gut kennst. 
  • Neben der Erstellung und Bearbeitung von adressatengerechten Dokumenten gehört das Organisieren von Veranstaltungen und Kundenanlässen ebenfalls zu deinen Aufgaben. 
  • Du erledigst Aufgaben der Personaladministration von der Rekrutierung und Einführung neuer Mitarbeitenden, Bearbeitung von Personaldaten bis hin zu Austrittsmutationen. 
  • Du übernimmst auch finanzwirtschaftliche Aufgaben, bearbeitest ein- bzw. ausgehende Rechnungen und führst buchhalterische Arbeiten aus.
Warum die STEINEL Solutions als Ausbildungsplatz?

Bei der STEINEL Solutions kann diese vielseitige Ausbildung gut abgedeckt werden, denn das Unternehmen deckt viele Bereiche ab. Das macht deine Ausbildung spannend und abwechslungsreich!

  • Marketing, Verkauf und Verkaufsinnendienst
  • Entwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement, technisches Büro, Einkauf 
  • Produktion, Spedition und Wareneingang
  • Human Resources, IT, Finanzen, Backoffice 

Ein weiterer Pluspunkt stellt der mögliche Austausch mit anderen Lernenden aus der Elektronik und Konstruktion dar.

KV-Reform 2023

Ab der KV Reform 2023 steht an allen drei Lernorten (Betrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse) eine fächer- und bereichsübergreifende Kompetenzorientierung im Fokus. Das heisst, die Lerninhalte werden neu organisiert und benannt (es gibt keine klassischen Fächer wie Mathematik oder Deutsch mehr).


Die gesamte kaufmännische Ausbildung dreht sich neu um die folgenden Handlungskompetenzen:
  • Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
  • Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen
  • Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt


Eine gute Übersicht über die neue KV-Ausbildung bietet die SKKAB (Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranche).

Wer begleitet ich durch deine Ausbildungszeit im Bereich KV?

oem-solutions-martinaluetscher-1000x1000.jpg

Ich bin Martina, 1988 im Zürcher Unterland geboren, seit 2015 wohne und arbeite ich in Einsiedeln. Ich bin Generalist, sehe mich als kreativen und analytischen Ideengeber, verbinde gerne Menschen, fördere und fordere als aktiver Gestalter und bevorzuge das «Big Picture» zu haben.

Schon immer hat mich Vieles interessiert – Zahlen, Texte, Visuelles, Prozesse, Events, um ein paar Beispiele zu nennen – lasse mich für Neues begeistern und wechsle auch gerne mal temporär und flexibel zwischen Führungs-, Projekt-, Experten- oder Statisten-Rolle.

So durfte ich bereits in einigen Branchen berufliche Erfahrungen sammeln, darunter Banken, IT, Event Management und jetzt die EMS-Industrie. Mit STEINEL Solutions AG habe ich einen Arbeitgeber und gefunden, der zu mir passt und mich als Denker, Kommunikator, Koordinator und Steuerer mitarbeiten lässt – im Moment als Fachbereichsverantwortliche Marketing, Assistenz & Backoffice Team – und als Assistentin des CEO.

Auch in meiner Freizeit – wen erstaunt’s – habe ich viele Interessen, bin gerne mit Freunden und draussen unterwegs, betreibe neben Handball auch weitere Sportarten, koche und grilliere gerne und natürlich gehört auch bei mir mal Faulenzen dazu.


Martina Lütscher, Marketing & Assistenz CEO

Lehrstellen bei der STEINEL Solutions AG

Berufsbildung
Elektroniker/in EFZ in Ausbildung jetzt bewerben
Berufsbildung
Konstrukteur/in EFZ in Ausbildung jetzt bewerben
oem-solutions-berufsbildung-werdegang-340x136.jpg
Hast du Fragen zur Berufsbildung?
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Schick uns eine E-Mail.