Mit Solarleuchten macht man
sich in der Beleuchtung von Außenbereichen vollkommen unabhängig vom Stromnetz.
Die Leuchten spenden problemlos auch dort Licht, wo kein Stromanschluss zur
Verfügung steht. Die Installation gestaltet sich dementsprechend einfach und
schnell, ganz ohne Kabelverlegung und elektrische Anschlüsse. Dabei sparen Solarleuchten
die kompletten Stromkosten für die Beleuchtung – und diese eingesparte Energie
kommt nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugute. Verfügbar sind
die Solarleuchten
von STEINEL wahlweise mit Infrarot-Sensor für die automatische Schaltung des
Lichts bei Bewegung oder mit Dämmerungsschalter, der die Dauerbeleuchtung
automatisch bei Einsetzen der Dunkelheit startet.
Die Sonne –
eine der stärksten und saubersten Energiequellen der Welt. Ihre Energie ist
nicht nur kostenlos und in praktisch unerschöpflicher Menge vorhanden, sondern
wird uns allen zudem auch noch frei Haus direkt vor die Tür geliefert. Sonnenenergie
zur Erzeugung von Strom für die Beleuchtung rund um Haus und Garten zu nutzen, ist
also eine wirtschaftliche und umweltbewusste Entscheidung. STEINEL hat moderne Solartechnik
mit einem sparsamen LED-Lichtsystem vereint und so die effizientesten Solarleuchten der Welt geschaffen:
XSolar. Die High-End-Leuchten stehen für Energieeffizienz auf höchstem Niveau –
und das in zeitlos eleganten Designs, die jeden Außenbereich aufwerten.
Die Begriffe Lampe
und Leuchte werden im Alltag häufig wie Synonyme benutzt, bedeuten aber
keinesfalls dasselbe. „Solarlampen“
gibt es streng genommen nicht, denn die Lampe bezeichnet ausschließlich das in
einer Leuchte verwendete Leuchtmittel wie beispielsweise die Energiesparlampe.
Auch die gute alte „Glühbirne“ heißt eigentlich korrekt Glühlampe. Die Lampe
ist also die reine Lichtquelle an sich.
Leuchte
hingegen meint die gesamte Konstruktion rund um dieses Leuchtmittel. Diese
setzt sich aus unterschiedlichen Elementen wie Sockel, Fassung, Kabel,
Reflektor und Schirm oder Glasabdeckung zusammen. In der Fassung wird die
eigentliche Lampe, also das Leuchtmittel wie Glühlampe oder LED-Lampe,
befestigt. Eine „Solarlampe“
kann es dementsprechend nicht geben, weil die Solartechnik Teil der Leuchte und
nicht der Lampe ist. Unsere Kundenberater helfen Ihnen unter Telefon 05245 448 188 jederzeit gern, die passende Solarleuchte aus dem STEINEL-Sortiment zu
finden.
Jede Solarleuchte besitzt eine Solarzelle, bestehend aus
verarbeitetem Silizium. STEINEL Solarleuchten besitzen ein monokristallines
Solarpanel, das im Vergleich zu polykristallinen und amorphen Solarpaneln
höchst effizient ist und sogar bei Bewölkung Sonnenenergie umwandeln kann.
In der Zelle werden durch Zufuhr von Licht und Wärme
(Sonnenenergie) positive und negative Ladungsträger freigesetzt, wodurch
elektrischer Strom (Photovoltaik) erzeugt wird, der, bei STEINEL Solarleuchten,
einen Lithium-Ferrum-Akku auflädt. Dieser hat bei einigen Produkten bis
zu 60 Tage Leuchtreserve bei 20 Schaltungen pro Nacht, 2500 mAh
Kapazität und ist temperaturbeständig von -20 bis +40 Grad.
Der Akku speist von der umgewandelten Sonnenenergie das
STEINEL LED-System, das mit 150 Lumen bei 1,2W eine Fläche von bis zu 30qm
ausleuchten kann. Die höchste Effizienz liegt bei 124 lm/W.
STEINEL Solarleuchten besitzen zudem einen leistungsstarken
Infrarot-Sensor, der nur dann Licht schaltet, wenn es wirklich benötigt wird.
Der 140 Grad Sensor mit Fresnel-Linse integriert sich perfekt ins
Design.
Um die Solarleuchten noch effizienter zu machen, hat STEINEL
eine patentierte Software in die Leuchte eingebaut, die eine permanente
automatische Bedarfsanalyse aufstellt und die Reservesteuerung dynamisch
übernimmt.
Solarleuchten machen nur dann Freude, wenn sie ausreichend Licht spenden und das auch wetterunabhängig. Deshalb setzen wir auf Qualität! Bei unseren XSolar-Leuchten legen wir auf folgende Komponenten besonders viel Wert:
Hocheffizientes LED-System
Monokristallines Solarpanel
Leistungsstarker Infrarot-Sensor
Lithium-Ferrum-Akku
Intelligente Steuerung
Bei den XSolar-Leuchten
von STEINEL leistet jede einzelne Komponente einen Beitrag zur
hochgradigen Effizienz der Solarleuchten. Den
Grundstein legt modernste Solartechnik mit einem monokristallinen
Solarpanel, das gegenüber polykristallinen oder amorphen Solarpanelen eine
deutlich höhere Effizienz aufweist und so selbst bei Bewölkung eine Aufladung ermöglicht.
Solartechnologie
wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um, mit der sich prinzipiell jede
Art von Leuchtmittel betreiben lässt. Da Solarzellen jedoch verhältnismäßig
wenig Strom liefern, hat man sich bei STEINEL für die Kombination mit dem
hauseigenen LED-System entschieden. LEDs verbrauchen grundsätzlich bereits weniger
Strom als herkömmliche Leuchtmittel, und bei dem STEINEL LED-System wurde mit
einer Lichtausbeute von 124 lm/W eine beispiellose Energieeffizienz erreicht. Im
Zusammenspiel mit der intelligenten Steuerung der Solarleuchten über die patentierte STEINEL-Software
sorgt die LED-Technik dafür, dass die gewonnene Energie optimal ausgenutzt
wird. Ein Lithium-Ferrum-Akku liefert zudem bis zu 60 Tage Leuchtreserve.
Ist die Leuchte
mit einer Dämmerungsautomatik ausgestattet, so schaltet sich das Licht an,
sobald es dunkel wird. Noch sparsamer gehen die Solarleuchten mit der Energie um, wenn die
Lichtsteuerung mittels Sensortechnologie erfolgt. Denn in diesem Fall wird nur Licht
geschaltet, wenn es wirklich benötigt wird, nämlich wenn sich jemand in der
Nähe der Leuchte aufhält. Einige mit einem Bewegungssensor ausgestattete Solarleuchten bieten auch
eine Grundlichtoption mit reduzierter Dauerbeleuchtung und vollem Licht bei
Aktivierung.
Die Helligkeit von Solarleuchten ist abhängig vom Leuchtmittel. Solarleuchten mit dem STEINEL LED-System erreichen 150 Lumen bei 1,2W, wobei die höchste Effizienz bei 124lm/W liegt.
Mit ihren hochwertigen Akkus und insbesondere durch die Kombination von Dämmerungssensoren, Bewegungsmeldern und LED-Leuchtmitteln können Solarleuchten von STEINEL eine Leuchtreserve von bis zu 60 Tagen bei 20 Schaltungen pro Nacht erreicht werden. Dank ihrer Witterungsbeständigkeit funktionieren sie garantiert bei Wind und Wetter.
Vor dem ersten Einsatz der Solarleuchte ist der Akku vollständig entleert. Um dauerhaft minimierte Akkuleistung zu verhindern, muss der Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Im Prinzip können Solarleuchten schon nach den ersten Minuten, in denen sie Solarenergie umgewandelt haben, leuchten, jedoch nur von sehr kurzer Dauer. Die Solarleuchte sollte den ganzen Tag aufladen, damit sie für die Nacht genügend Energie zum Leuchten hat.
In den Batterien einer Solarleuchte wird die am Tag gewonnene Energie gespeichert. Nachts speist die Batterie die Leuchte dann mit dieser Energie.
Solarleuchten brauchen keine manuelle Aufladung. Der durch Sonnenenergie gewonnene elektrische Strom wird tagsüber in einem Lithium-Ferrum-Akku gespeichert, damit er nachts bei Bewegung die Leuchte mit Energie versorgen kann. Einige Leuchten kann man im Vorfeld über ein Mini-USB-Kabel aufladen.
Solarleuchten können zu jeder Tageszeit leuchten, genau wie andere Leuchten auch. Jedoch ist das Licht für den Verbraucher erst ab einer gewissen Tageshelle von Nutzen. Dank der integrierten Dämmerungssensoren fangen die Solarleuchten von STEINEL dann an zu leuchten, wenn sie wirklich benötigt werden. Vor allem Solarleuchten benötigen die Zeit am Tag, damit für die Nacht genügend elektrische Energie vorhanden ist.
Die Solarleuchten von STEINEL
bieten bei jeder Witterung zuverlässiges Licht. Im Sommer wie im Winter. Du kannst also deine Solarleuchte von STEINEL bedenkenlos im Winter draußen lassen.
Die Solarleuchte und das Solarpanel sollten am besten mit einem weichen, feuchten Tuch und ggf. einem milden Reiniger gesäubert werden. Vorher sollte jedoch die Verträglichkeit des Reinigers mit der Oberfläche geprüft werden, um eventuelle Beschädigungen zu verhindern.
Solarleuchten dürfen nicht über den allgemeinen Haus- und Restmüll entsorgt werden, da sie elektronische Bauteile und Akkus enthalten. Da der Verbraucher gesetzlich dazu verpflichtet ist diese Teile fachgerecht zu entsorgen, gibt es auf kommunaler Ebene Sammelstellen oder die Rückgabe erfolgt beim Händler.
Die Kombination aus monokristallinem Solarpanel, STEINEL LED-System, Infrarot-Sensor, Lithium-Ferrum-Akku und intelligenter Steuerung macht vor allem die STEINEL Solarleuchten höchst effizient und so erfolgreich.
Sonnenenergie ist kostenlos und praktisch unerschöpflich, wodurch sehr viel Energie gespart werden kann, was sowohl für den Menschen, als auch für die Umwelt von großer Bedeutung ist.
Das aus monokristallinem Siliziumoxid bestehende Solarpanel hat von allen Silizium Verarbeitungen die höchste Leistungsfähigkeit. Außerdem kommt Silizium als zweithäufigstes Element in der Erdkruste vor.
Dadurch dass Solarzellen verhältnismäßig wenig Strom liefern, ist die Kombination mit LED-Leuchtmitteln optimal, denn diese sind bei höherer Lichtausbeute viel energieeffizienter.
In vielen Fällen wird die Solarleuchte mit einem Dämmerungsschalter kombiniert, der die Leuchte einschaltet, sobald es dunkel wird. Besitzt die Solarleuchte allerdings einen Sensor, wird auch nur dann Licht geschaltet, wenn es wirklich benötigt wird.
Für den Verbraucher bietet die Solarleuchte also viel Komfort – Ein- und Ausschalten werden automatisch geschaltet, man hat keine aufwendige Installation durch Kabel und Stromverlegung und die Einstellung lässt sich einfach durchführen.