"Das Zusammenspiel von innovativer Architektur und energieeffizienter Technik hat mich begeistert. So stelle ich mir Wohnen in der Zukunft vor."
Petra Michaely aus dem Planungsteam
Das Plus-Energie-Haus der Bundesregierung bietet mit der Verbindung von Bauweise und Elektromobilität eine wegweisende Lösung für ein energieeffizientes und klimaneutrales Wohnen ohne Komfortverlust. Bei diesem Konzept werden Präsenzmelder von STEINEL zur Steuerung der Beleuchtung eingesetzt. Insgesamt 13 STEINEL Presence Control PRO IR Quattro Präsenzmelder steuern die Beleuchtung in diesem Gebäude. Als Profigerät mit 13 Erfassungsebenen und 1.760 Schaltzonen reagiert es zuverlässig auf kleinste Bewegungen im Raum.
Projekt: Plus-Energie-Haus
Projekttyp: Einfamilienhaus
Standort: Berlin, Deutschland
Produktgruppe: Präsenzmelder
Produkte: 13 x IR Quattro COM1
"Das Zusammenspiel von innovativer Architektur und energieeffizienter Technik hat mich begeistert. So stelle ich mir Wohnen in der Zukunft vor."
Petra Michaely aus dem Planungsteam
Die innovativen Präsenzmelder von STEINEL sorgen für eine automatische und sensorisch geschaltete Beleuchtung im Plus-Energie-Haus. Für das Projekt wurde der IR Quattro aus der Präsenzmelderfamilie Control PRO ausgewählt. Durch seine Erfassungseigenschaften und die hochauflösende Sensorik erfasst er zuverlässig und absolut präzise auch kleinste Bewegungen. Das Licht schaltet sich in einem bestimmten Bereich nur dann automatisch ein, wenn der Melder erkennt, dass er von den Bewohnern des Hauses genutzt wird und tatsächlich Licht benötigt wird.
Der IR Quattro nutzt Passiv-Infrarot-Technologie, um zu erkennen, wann ein Raum genutzt wird. Sie nimmt die vom menschlichen Körper abgestrahlte Wärme wahr, wandelt diese in ein Schaltsignal um und schaltet das Licht ein.
Das hochaufmerksame Sensorsystem des IR-Quattro bietet einen Erfassungsbereich von 16 Quadratmetern und erkennt sogar, wenn jemand auf einer Tastatur tippt. Wie alle IR-Quattro-Modelle von STEINEL verfügt auch der IR-Quattro über eine quadratische Linse. Diese sorgt für einen Erfassungsbereich von typischer Raumform, so dass absolut nichts übersehen wird. Jeder Zentimeter eines Raumes wird abgedeckt, ohne dass ein blinder Fleck entsteht. Die patentierte mechanische Verstellbarkeit der Reichweite ohne Qualitätsverlust ist völlig neuartig. So kann der IR Quattro an die jeweilige Situation am Einsatzort angepasst werden.
Wie alle Präsenzmelder aus dem Control PRO Programm ist auch der IR Quattro mit allen gängigen Schnittstellen wie KNX oder DALI erhältlich. Die Einbindung in eine zentrale Gebäudesteuerung ist somit problemlos möglich.