Nahaufnahme Waschtischarmatur mit fliessend Wasser vor blauer Wand und weissem Lavabo

Intelligentes Wasser Management

Sensoren in Waschtischarmaturen, Toiletten und Duschen revolutionieren den Alltag, indem sie eine berührungslose Bedienung und präzise Steuerung ermöglichen. Neben den Vorteilen von Sensorik-Intelligenz in Geräten kommen nun die Vorteile von IoT-Systemen dazu.

Der Einsatz von IoT-Lösungen im Sanitärbereich führt zu einer höheren Effizienz, Kosteneinsparungen, verbesserter Benutzererfahrung, erhöhter Sicherheit und Hygiene, besserem Ressourcenmanagement sowie optimiertem Kundenservice.

IoT-Systemlösungen

Dank IoT wird Wasser Management einfacher und intelligenter. Kunden greifen über intuitive Dashboards auf ihre Daten zu. Techniker reagieren durch Ferndiagnose und Fernwartung schnell und effizient. Automatisierte Benachrichtigungen und proaktive Wartungspläne verbessern die Systemzuverlässigkeit.

Öffentliche Toilette mit links WC-Kabinen und rechts Urinalen, Raum ganz in weiss gehalten mit Icon für Energieeffizienz aus zwei Blätter im Zentrum eines Kreis aus Kabel mit Stecker

Bei der Umsetzung einer IoT-Systemlösung stehen grundsätzlich zwei Optionen zur Wahl. Die Entscheidung für eine Option basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter Anforderungen an Sicherheit, Datenverfügbarkeit, Reaktionszeiten und Infrastruktur vor Ort:

✓ IoT-Systemlösung mit Cloud-Anbindung
✓ IoT-Systemlösung ohne Cloud-Anbindung

STEINEL Solutions hat bereits mehrere Lösungen für Unternehmen im Sanitärbereich umgesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Technologien selbst und genauso umfassend ist der technische Anspruch an IoT-Projekte.

Als Entwicklungs- und Ansprechpartner für Hardware, Software und Vernetzung verstehen wir die Anforderungen an eine IoT-Systemlösung. Dank unserer umfassenden Fachkompetenz in der Integration von Sensorik und Kommunikationstechnologien im Gebäudemanagement beraten wir unsere Kunden und koordinieren die interdisziplinäre Umsetzung.

IoT-Systemlösung mit Cloud-Anbindung

Schematische Darstellung Verbindung von Spülung, Dusche und Armaturen via Thread-Mesh an Gateway, weiter via WiFi Ethernet an eine Cloud Application und via HTTPS RESTful an Browser Schnittstellen im CRM/ ERP (Deutsch)

Lösung

Die Lösung umfasst Tiny-Gateways, eine Smartphone-App für Android und iOS zur einfachen Konfiguration sowie eine web-/mandantenbasierte Applikation zur Verwaltung und Auswertung der Geräte.

Ein elektronisches Modul erweitert die Funktionen der Sanitärarmaturen durch digitale Ein- und Ausgänge, erfasst zusätzliche Messdaten und überträgt sie über ein zentrales Gateway in die Cloud. Diese Daten, relevant für Wartungsoptimierung und die Überwachung von Trinkwasser-Installationen (z.B. nach DIN 1988-200), ermöglichen individualisierte, normgerechte Spül- und Massnahmenpläne, die in der Software in Echtzeit überwacht werden. 

Die vollständige End-to-End-Entwicklung garantiert eine reibungslose Implementierung und optimierte Betriebsabläufe.

Technologie Entscheid

Die Wahl eines Thread Funk-Mesh-Netzwerks zur Datenübertragung gewährleisten in diesem Projekt eine zuverlässige, skalierbare und energieeffiziente Kommunikation zwischen den Geräten, während die Cloud-Integration eine flexible, zentrale Verwaltung und Echtzeitauswertung ermöglicht.


oem-solutions-thread-mesh_1.svg

IoT-Systemlösung ohne Cloud-Anbindung

Schematische Darstellung von einem Wirepas Netzwerk mit Spülung, Dusche und Armatur links sowie einem separaten Wirepas Netzwerk für Browser Schnittstellen im CRM/ ERP rechts. Die beiden Netzwerke werden durch ein Tablet in der Mitte verbunden (Deutsch)

Lösung

Das Netzwerk basiert auf einem energieeffizienten Mesh-System, das eine einfache Installation und flexible Erweiterung über mehrere Etagen und Räume ermöglicht. 

Alle Knoten arbeiten im Batteriebetrieb, wodurch das System ohne externe Stromversorgung auskommt. Die Smartphone-App dient zur Konfiguration, Überwachung und Verwaltung der Geräte und ermöglicht Firmware-Updates direkt über das Netzwerk.

Durch die Kombination aus sicherer Datenübertragung, energieeffizienter Vernetzung und einfacher Skalierbarkeit eignet sich die Lösung ideal für Anwendungen mit dezentralen Installationen.

Technologie Entscheid

Die Entscheidung, welche Netzwerk-Technologie in der IoT-Systemlösung zum Einsatz kommt, basiert auf Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit, Energieverbrauch, Interoperabilität und Kosten. Der Unterschied liegt häufig bei der Anwendung und der Infrastruktur. STEINEL Solutions steht beim Technologie Entscheid beratend zur Seite.

oem-solutions-mesh-technologien.svg
Porträt Ramon Schenk, Projektmanager bei STEINEL Solutions AG

Ramon Schenk, Projektmanager bei STEINEL Solutions AG

«Wir verstehen, wie entscheidend ein reibungsloser IoT-Prozess ist und nutzen unsere Inhouse-Expertise, um Sie bestmöglich bei der Umsetzung Ihres IoT-Projektes zu unterstützen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams von Produktionsmitarbeitern über Hardwareentwickler bis hin zu Cloud-Entwicklern. So stellen wir sicher, dass Ihr IoT-Projekt nicht nur technisch ausgereift, sondern auch marktreif und nachhaltig erfolgreich ist.»


oem-solutions-vertrieb-team_1.svg
Gerne beraten wir Sie zu IoT-Lösungen.

Florian Blöchlinger, Ivo Meuli, Arthur Ott
Business Development
sales@steinel.ch
Kontakt