Automatisches Licht bei Dämmerung oder Bewegung

Solarleuchten - Mit der Kraft der Sonne nachhaltig beleuchten

Mit Solarleuchten macht man sich in der Beleuchtung von Außenbereichen vollkommen unabhängig vom Stromnetz. Die Leuchten spenden problemlos auch dort Licht, wo kein Stromanschluss zur Verfügung steht. Die Installation gestaltet sich dementsprechend einfach und schnell, ganz ohne Kabelverlegung und elektrische Anschlüsse. Dabei sparen Solarleuchten die kompletten Stromkosten für die Beleuchtung – und diese eingesparte Energie kommt nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugute. Verfügbar sind die Solarleuchten von STEINEL wahlweise mit Infrarot-Sensor für die automatische Schaltung des Lichts bei Bewegung oder mit Dämmerungsschalter, der die Dauerbeleuchtung automatisch bei Einsetzen der Dunkelheit startet. 

Die Sonne – eine der stärksten und saubersten Energiequellen der Welt. Ihre Energie ist nicht nur kostenlos und in praktisch unerschöpflicher Menge vorhanden, sondern wird uns allen zudem auch noch frei Haus direkt vor die Tür geliefert. Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom für die Beleuchtung rund um Haus und Garten zu nutzen, ist also eine wirtschaftliche und umweltbewusste Entscheidung. STEINEL hat moderne Solartechnik mit einem sparsamen LED-Lichtsystem vereint und so die effizientesten Solarleuchten der Welt geschaffen: XSolar. Die High-End-Leuchten stehen für Energieeffizienz auf höchstem Niveau – und das in zeitlos eleganten Designs, die jeden Außenbereich aufwerten.

klassische Außenleuchten - FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was sind klassische Außenleuchten und warum sind sie beliebt?

Klassische Außenleuchten sind Leuchten, die sich durch ein zeitloses und elegantes Design auszeichnen. Sie sind besonders beliebt, da sie eine harmonische Ergänzung zu verschiedenen Baustilen bieten und einen Hauch von Tradition und Stil in den Außenbereich bringen.

Was sind die Vorteile der klassischen Außenleuchten?

Klassische Außenleuchten bieten mehrere Vorteile:

  • Ästhetik: Durch ihr klassisches Design verleihen sie dem Außenbereich eine ansprechende und charmante Atmosphäre.
  • Vielseitigkeit: Klassische Außenleuchten passen gut zu verschiedenen Baustilen, ob es sich um traditionelle, mediterrane oder moderne Häuser handelt.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und solide Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.
  • Zeitlose Eleganz: Klassische Außenleuchten sind zeitlos und bleiben über die Jahre hinweg attraktiv.
Wo können klassische Außenleuchten eingesetzt werden?

Klassische Außenleuchten können an verschiedenen Stellen im Außenbereich eingesetzt werden, wie z.B.:

  • Eingangsbereich: Sie können den Eingangsbereich Ihres Hauses beleuchten und eine einladende Atmosphäre schaffen.
  • Terrassen und Balkone: Klassische Außenleuchten können auch auf Terrassen und Balkonen verwendet werden, um eine angenehme Beleuchtung zu erzeugen.
  • Garten und Wege: Sie können Gartenbereiche, Pflanzen, Bäume oder Wege hervorheben und eine stimmungsvolle Umgebung schaffen.
Welche Arten von klassischen Außenleuchten sind erhältlich?

Es gibt verschiedene Arten von klassischen Außenleuchten, wie z.B.:

  • Wandlampen: Klassische Wandlampen können an der Hauswand montiert werden und dienen sowohl als dekoratives Element als auch als funktionale Beleuchtung.
  • Stehleuchten: Klassische Stehleuchten werden auf dem Boden platziert und bieten eine elegante Beleuchtungslösung für den Außenbereich.
  • Hängelampen: Klassische Hängelampen können über dem Eingangsbereich oder auf überdachten Terrassen angebracht werden und verleihen eine besondere Atmosphäre.
Gibt es besondere Pflegehinweise für klassische Außenleuchten?

Klassische Außenleuchten erfordern in der Regel wenig Wartung. Es wird empfohlen, sie regelmäßig zu reinigen, um Staub oder Schmutzablagerungen zu entfernen. Überprüfen Sie auch gelegentlich die Funktionalität der Leuchtmittel und tauschen Sie diese bei Bedarf aus. Bei speziellen Materialien wie Bronze oder Kupfer kann im Laufe der Zeit eine natürliche Patina entstehen, die jedoch oft als attraktives Merkmal angesehen wird.