Stand: Januar 2025
Datenschutzerklärung für die Steinel LiveLink APP

1. Präambel

Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird von der Steinel GmbH, Dieselstr. 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz, info@steinel.de (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „STEINEL“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Der Anwendungsbereich der LiveLink ONE App ist die Einrichtung von Beleuchtungsanlagen, die LiveLink Komponenten enthalten. Sie deckt die Anwendungsfälle der vorrichtungsbasierten Steuerung und der raumbasierten Steuerung ab und bietet eine mobile App für die Inbetriebnahme und Konfiguration durch einen Installateur (»Anwendungsbereich«).

Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Datenschutz“ innerhalb der App aufrufen.

 

Verantwortliche Stelle die Datenverarbeitung im Rahmen dieser APP ist:

STEINEL GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz, Telefon: +49 5245 / 4480, Telefax: +49 5245 / 448197, E-Mail: info@steinel.de

,,Verantwortliche" ist die Stelle, die personenbezogene Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) erhebt, verarbeitet oder nutzt.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Aulinger Datenschutz & Consulting GmbH, c/o Dr. Ralf Heine, Frankenstraße 348, 45133 Essen, Telefon: +49 201 9598662, Telefax: +49 201 9598663, E-Mail r.heine@aulinger-dc.eu

 

Allgemeine Speicherdauer personenbezogener Daten

Vorbehaltlich abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung werden die erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Sofern eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung oder ein sonstiger gesetzlich anerkannter Grund zur Speicherung der Daten (z. B. berechtigtes Interesse) besteht, werden die betreffenden personenbezogenen Daten nicht vor Wegfall des jeweiligen Aufbewahrungsgrundes gelöscht.

Zudem speichern wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorgaben nach § 257 HGB und bis zu zehn Jahren aufgrund steuerlicher Vorgaben nach § 147 AO.

 

Rechtsgrundlagen zur Speicherung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn eine wirksame Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, geschieht dies regelmäßig auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei freiwilliger Angabe Ihrer Daten im Rahmen des Kontaktformulars), zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden (z. B. im Rahmen von Werbemaßnahmen). Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden ggf. an gesonderter Stelle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung konkretisiert.

 

Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als zur Vertragserfüllung verarbeiten oder nutzen wollen und keine gesetzliche Erlaubnis besteht, machen wir dies von Ihrer vorherigen Einwilligung abhängig. Rechtzeitig, sprich vor einer entsprechenden Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, können Sie Ihre Einwilligung aktiv erteilen.

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit kostenfrei gegenüber der STEINEL GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für die Ausübung Ihres Widerrufsrechts kontaktieren Sie uns per Post an die STEINEL GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz, oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@steinel.de. Bitte beachten Sie, dass im Fall des Widerrufs die zukünftige Nutzung von verschiedenen Funktionen bzw. Leistungen unter Umständen eingeschränkt sein kann oder nicht mehr möglich ist.

 

2. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:

 

2.1 Informationen, die automatisch beim Download erhoben werden

Beim Download der Apps werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

 

2.2 Informationen, die automatisch bei Nutzung der App erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der Apps erforderlich sind. Hierzu gehören:

·         interne Geräte-ID,

·         Version Ihres Betriebssystems,

·         Zeitpunkt des Zugriffs,

·         Mobilfunk Anbieter,

·         Lokalisierungsdaten.

 

Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert, (1) um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer Apps zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der Apps erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der Apps zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegen.

 

2.3 Nutzung der App

Im Rahmen der App können Sie diverse Informationen, Aufgaben und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Informationen umfassen insbesondere Daten über das Projekt und die Beleuchtungsanlage.

 

Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:

·         Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Firmware-Updates des LiveLink Systems zu ermöglichen sowie zum Speichern von Systemkonfigurationen oder dem Importieren von Beleuchtungsplanungen.

·         WLAN-Zugriff: Dieser wird benötigt, damit Sie unser System steuern und verwalten können.

·         Zugriff auf Standortinformationen: Dieser wird benötigt, um anzuzeigen, mit welchem WLAN-Netzwerk das mobile Gerät verbunden ist.

·         Zugriff auf das Dateisystem zur möglichen Speicherung von Systemkonfigurationen oder Konfigurationsprotokollen.

 

3. Weitere Informationen zu unserer App

3.1 Upgrades, Aktualisierungen

STEINEL kann nach eigenem Ermessen Upgrades, Updates oder Änderungen an der mobilen Anwendung vornehmen, und zwar auch aus der Ferne, ohne Sie darüber zu informieren. Updates, Aktualisierungen oder Änderungen unterliegen diesen Nutzungsbedingungen, es sei denn, ein solches Upgrade, eine solche Aktualisierung oder Änderung wird von einer separaten Lizenz begleitet; in diesem Fall gelten die Bedingungen dieser Lizenz für solche Upgrades, Aktualisierungen und Änderungen. Wenn Sie solche Aktualisierungen, Upgrades oder Änderungen nicht wünschen, besteht Ihr einziges Rechtsmittel darin, die Nutzung der Mobilen Anwendung vollständig einzustellen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Mobilen Anwendungen setzt voraus, dass Sie diese Aktualisierungen und Upgrades akzeptieren.

 

3.2 Support

Für Fragen und Support in Bezug zu unseren mobilen Anwendungen wenden Sie sich bitte an STEINEL GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz, Telefon: +49 5245 / 4480, Telefax: +49 5245 / 448197, E-Mail: info@steinel.de

 

3.4 Eingesetzte Dienstleister

3.4.1 Weitere Dienstleister und Open Source

Wenn Sie die mobile Anwendung nutzen, kann es sein, dass Sie (als Folge oder durch Ihre Nutzung der mobilen Anwendung) einen Dienst nutzen oder eine Software herunterladen oder Waren kaufen, die von einer anderen Person oder einem anderen Unternehmen bereitgestellt werden. Ihre Nutzung dieser anderen Dienste, Software oder Waren unterliegt möglicherweise separaten Bedingungen zwischen Ihnen und dem betreffenden Unternehmen oder der betreffenden Person. Wenn dies der Fall ist, haben diese Nutzungsbedingungen keinen Einfluss auf Ihr Rechtsverhältnis mit diesen anderen Unternehmen oder Personen. Wenn die mobile Anwendung eine Softwarekomponente eines Drittanbieters oder eine Open-Source-Softwarekomponente enthält, unterliegt die Nutzung dieser Software oder Komponente den Nutzungsbedingungen dieser Software oder Komponente eines Drittanbieters oder dieser Open-Source-Software oder Komponente. Ihre Lizenzrechte im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen umfassen keine Rechte oder Lizenzen zur Nutzung, zum Vertrieb oder zur Erstellung abgeleiteter Werke der Mobilen Anwendung in einer Weise, die die Mobile Anwendung den Open-Source-Bedingungen unterwerfen würde. »Open-Source-Bedingungen« sind die Bedingungen einer Lizenz, die als Bedingung für die Nutzung, Änderung und/oder Verbreitung eines Werks die Bereitstellung des Quellcodes oder anderer Materialien, die für Änderungen bevorzugt werden, und/oder die Erteilung der Erlaubnis zur Erstellung abgeleiteter Werke und/oder die Wiedergabe bestimmter Hinweise oder Lizenzbedingungen in abgeleiteten Werken oder der begleitenden Dokumentation und/oder die Erteilung einer gebührenfreien Lizenz für geistiges Eigentum an eine beliebige Partei vorsehen.

 

4. Weitergabe und Übertragung von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

 

4.1

Die Daten, die bei der Registrierung von Ihnen angegeben werden, werden innerhalb der STEINEL-Gruppe für interne Verwaltungszwecke einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen weitergeben.

 

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.

 

4.2

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.

 

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungs-bedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.

 

4.3 

Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf vertraglich verbundene Gesellschaften der STEINEL Unternehmensgruppe sowie folgende Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen: IT-Dienstleister, die zur Unterstützung beim Betrieb und Hosting der App hinzugezogen werden.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art.6 Abs.1 lit.f) DSGVO nicht überwiegen und (2) wir unsere Fremdunternehmen und externen Dienstleister im Rahmen von Art.28 Abs.1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.

 

4.4

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.

 

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.

 

5. Datenübermittlungen in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) findet nicht statt.

4. Zweckänderungen

Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

 

5. Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

 

5.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art.15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unter Ziff. 1 angegebene Adresse stellen.

 

5.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die angegebenen Kontaktadressen.

 

5.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art.17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktadressen.

 

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art.18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktadressen.

 

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art.20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktadressen.

 

5.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art.6 Abs.1 lit.e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art.21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

5.7 Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

 

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Datenschutz“ innerhalb der App abrufbar.